Chorfahrt der Jungen Domkantorei nach Köln und Münster

Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres führte der Weg der Jungen Domkantorei zum Nationalen Jugendchorfestival der „Pueri Cantores“ nach Münster. Auf dem Hinweg wurde die weite Reise dazu genutzt, zwei Tage in Köln Station zu machen.

Nach der abendlichen Ankunft in Köln gestaltete der Chor am 14. September um 12 Uhr das Mittagsgebet im Kölner Dom mit a cappella gesungenen Motetten. Anschließend durften die jungen Sängerinnen und Sänger an einer exklusiven Führung über das Triforium des Doms teilnehmen, die spannende Einblicke in das gewaltige Bauwerk gab. Den Nachmittag verbrachte man mit einer Schifffahrt auf dem Rhein mit zwischenzeitlichem Besuch des Schokoladenmuseums. Nach der Stärkung in einem traditionellen Brauhaus war der ganze Chor vom Kölner Domkantor Oliver Sperling, dem Leiter des dortigen Mädchenchors, auf den Campus der Dommusik eingeladen, wo alle an einer internen Feier teilnehmen durften und der Abend in lockerer Atmosphäre mit viel Gesang ausklang. Für die älteren Chormitglieder gab es am späten Abend noch eine weitere Führung, die die Gruppe zusammen mit Domorganist Prof. Winfried Bönig zur Domorgel und per Aufzug in den Dachstuhl und auf den Vierungsturm führte.

Schon folgte die Weiterfahrt mit dem Zug nach Münster und die Eröffnungsfeier des Festivals, die mit einer Prozession zum Paulusdom, einer Probe und einem Abendlob ausklang. Am nächsten Morgen gestaltete die Junge Domkantorei unter der Leitung von Domkantor Benedikt Celler ein Begegnungskonzert in der Kirche St. Lamberti, die durch ihre gotische Architektur beeindruckte. Dabei brachten die Sängerinnen und Sänger ein Programm aus Motetten von Lasso, Schütz, Bruckner, Eham, Nystedt und anderen zu Gehör, bevor man mit den ebenfalls beteiligten Chören aus Düsseldorf und Montabaur ein gemeinsames Schlussstück sang. Anschließend standen den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen vielerlei Programmpunkte wie weitere Konzerte, ein offenes Singen, Workshops und Freizeit offen, bevor der Tag mit einer Chorparty für alle 1.600 Teilnehmer ausklang.

Höhepunkt war der gemeinsame Sonntagsgottesdienst mit Bischof Felix Genn im Paulusdom, den alle Chöre mit ihrem Gesang ausfüllten und der einen bleibenden Eindruck hinterließ. So traten alle motiviert von vielen musikalischen Erlebnissen und inspiriert von der großen Gemeinschaft junger Sängerinnen und Sänger die Heimreise mit dem Zug nach München an.

Benedikt Celler