„Wir laden alle interessierten Kinder und Eltern ein, die Chorarbeit der Münchner Domsingschule aktiv kennenzulernen und sich von der gesanglichen Qualität, aber auch der guten Atmosphäre und dem bereichernden Miteinander in unseren Chören zu überzeugen“, so Dompfarrer Msgr. Klaus Peter Franzl.
Die Kinder und Jugendlichen der Domsingschule treffen sich an ein bis zwei Nachmittagen pro Woche zur Probe und lernen geistliche und weltliche Chormusik kennen. Sie erleben Freude am Musizieren in der Gemeinschaft und werden in ihrer sozialen Kompetenz gefördert. Die Domsingschule bietet auch Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung. Auf Wunsch kann zusätzlich Instrumentalunterricht vermittelt werden, ab der fünften Jahrgangsstufe wird auch Stimmbildung im Einzel- oder Gruppenunterricht angeboten.
-> Zum Info-Flyer der Domsingschule
Rund 120 Mädchen und Buben zwischen sechs und 25 Jahren besuchen derzeit die Domsingschule. Domsingknaben und Mädchenkantorei proben in vier Chorstufen, hinzu kommt die Junge Domkantorei mit Sängern und Sängerinnen im jugendlichen Alter. Die Kinder und Jugendlichen wirken bei Gottesdiensten und Konzerten im Münchner Liebfrauendom mit, fahren regelmäßig auf Probenfreizeiten und unternehmen Reisen zu nationalen sowie internationalen Chortreffen.
-> Zum Imagefilm der Domsingschule
Die Domsingschule geht zurück auf das 16. Jahrhundert: Herzog Albrecht V. hatte das nach ihm benannte Albertinum eingerichtet, in dem er zwölf Knaben kostenlose Schul- und Gesangsausbildung, Unterkunft und Verpflegung bot. Dafür wirkten die Schüler bei der Kirchenmusik mit. Erster Musikpräfekt des Albertinums war Hofkapellmeister Orlando di Lasso.
Wir freuen uns über eine telefonische Voranmeldung unter 089 / 29 00 82 40 oder per E-Mail unter dommusik@muenchner-dom.de.