„Organ Fireworks“ – Ein musikalisches Feuerwerk in acht Kirchen am Samstag, 10. Mai 2025

Konzerte sind um 20:00, 21:00 und 22:00 Uhr, sowie um 23.30 Uhr das gemeinsame Abschlusskonzert aller Organist:innen im farbig beleuchteten Münchner Dom Zu Unserer Lieben Frau. 

Orgelklänge voller Feuer und Brillanz! Acht Münchner Kirchen laden zu einer musikalischen Entdeckungsreise ein. In halbstündigen Konzerten lassen zehn Organistinnen und Organisten Teile aus Georg Friedrich Händels berühmter Feuerwerksmusik sowie weitere eindrucksvolle Orgelwerke erklingen.

Den festlichen Abschluss der Münchner Orgeltour 2025 bildet um 23:30 Uhr ein gemeinsames Konzert der Organistinnen und Organisten aus den teilnehmenden Kirchen in der stimmungsvoll beleuchteten Frauenkirche. Dabei erklingen beeindruckende Improvisationen über Händels Feuerwerksmusik sowie das berühmte „Halleluja“ auf den Orgeln des Münchner Doms.

 

Im Dom zu Unserer Lieben Frau entfaltet sich mit „Organ Fireworks - for two to play“ zur Langen Nacht der Musik ein einzigartiges musikalisches und visuelles Erlebnis: Kirsten & Ruben Sturm vereinen auf der größten Orgel Münchens 10.000 Pfeifen zu einem klanglichen Meisterwerk. An zwei Orgeln, mit vier Händen und vier Füßen präsentieren sie Highlights der klassischen Musik von Händel, Pachelbel (Kanon), Rutter und Ravel (Bolèro) auf dem größten Musikinstrument Münchens.

Die lebendige Beleuchtung taucht den Dom in ein Meer aus Farben und verstärkt die majestätische Atmosphäre der Musik. Ein Abend, der ein wahres Feuerwerk der Sinne entfaltet und die Musik der Orgel zu Leben erweckt.

„Organ Fireworks - for two to play“ – Konzert für 2 Orgeln und 4 Hände und Füße
Georg Friedrich Händel (1685-1759) - „La Rejouissance“ aus „Music for the Royal Fireworks“ für 2 Orgeln bearbeitet von Ruben J. Sturm
Johann Pachelbel (1653-1706) - Kanon in D-Dur für Orgel vierhändig bearbeitet von Maurizio Machella
John Rutter (geb. 1945) - Variations on an Easter theme („O fili et filiae“) for organ duet
Maurice Ravel (1875-1937) - Boléro für Orgel vierhändig bearbeitet von Hans Uwe Hielscher