Johann Anton Kobrich (1714-1791): Missa in B
Domsingknaben, Instrumentalisten
Leitung: Gabriele Steck
- Es gelten die aktuellen Hygieneregeln, das Tragen einer FFP2-Maske wird empfohlen.
Dompfarrer Msgr. Klaus Peter Franzl
Léo Delibes (1836-1891): Messe brève
Joseph Gabriel Rheinberger (1839-1901): "Quam admirabile"; u. a.
Mädchenkantorei
Leitung: Domkantor Benedikt Celler
- Es gelten die aktuellen Hygieneregeln, das Tragen einer FFP2-Maske wird empfohlen.
- Der Gottesdienst wird zeitgleich ins Internet übertragen.
Rottenburger Domorganist und Hochschulprofessor folgt zum 1. September auf Hans Leitner
Die Stelle des Domorganisten des Münchner Doms zu Unserer Lieben Frau wird zum 1. September neu besetzt. Ruben Sturm, derzeit Organist der Kathedrale des Bistums Rottenburg-Stuttgart sowie Professor an der Hochschule für Kirchenmusik der Diözese, folgt auf Domvikar Monsignore Hans Leitner, der diesen Dienst für 18 Jahre bis zum 1. Januar ausübte. „Ich danke Monsignore Leitner für sein herausragendes Wirken in fast zwei Jahrzehnten und freue mich, dass das sehr hohe Niveau an den Orgeln unserer Kathedrale von diesem renommierten Nachfolger fortgesetzt wird“, sagt Dompfarrer Monsignore Klaus Peter Franzl.
mit Erzbischof Reinhard Kardinal Marx, Bohdan Dzyurakh, Bischof der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche, dem Chor der Ukrainischen Gemeinde, Domchor, Junger Domkantorei, Chor des Bayerischen Rundfunks, Tölzer Knabenchor und seinen Solisten
Initiiert von Domorganist Msgr. Hans Leitner ist eine CD mit Musik zur Advents- und Weihnachtszeit aus Live-Mitschnitten der Orgelandachten im Münchner Dom vom 6., 13. und 27. Dezember 2020 sowie am 6. Januar 2021 erschienen.
Seit dem 15. November 2021 ist Dr. Martin Welzel Stellvertretender Domorganist am Dom Zu Unserer Lieben Frau in München.
Aufgrund der Corona-Pandemie und der Tatsache, dass nicht alle Mitglieder der Domsingschule wie sonst üblich bei einem gemeinsamen Abschlussgottesdienst vor den Sommerferien singen konnten, trafen sich die verschiedenen Altersgruppen jeweils zu einer eigenen Feier im Dom, die vom Seelsorger der Domsingschule, Domvikar StD i.K. Manfred Maurer, geleitet wurde.