Dompfarrer Domkapitular Msgr. Klaus Peter Franzl
Motetten alter Meister zum Advent;
Capella Cathedralis;
Musikalische Leitung: Vinzenz Doering
- Der Gottesdienst wird zeitgleich ins Internet übertragen.
Domkapitular Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg
Orlando di Lasso (1532-1594): Missa super „Il me suffit“;
Capella Cathedralis;
Musikalische Leitung: Domkantor Benedikt Celler
- Der Gottesdienst wird zeitgleich ins Internet übertragen.
Die Münchner Dommusik lädt ein zum jährlichen großen Domkonzert am Sonntag, 26.11.2023 um 17 Uhr, in dem sie Felix Mendelssohn Bartholdys berühmtes Oratorium „Elias“ zur Aufführung bringt.
Der Münchner Domchor fuhr Mitte Oktober für ein Wochenende nach Erfurt. Am Sonntag gestaltete der Domchor den Hauptgottesdienst im Erfurter Dom, den Bischof Dr. Ulrich Neymeyr zelebrierte, mit der Missa Princeps Pacis von William Lloyd Webber. Darüber hinaus blieb noch Zeit für Domführung, Stadtführung, Chorproben und gemütliches Zusammensein.
Domorganist Prof. Ruben J. Sturm und Dommusikassistent Bastian Fuchs werden im Rahmen der Orgelführung in die Technik und die Klanggestaltung der großen Domorgel einführen und die Möglichkeiten des gigantischen Instruments - allein die Hauptorgel besitzt die Grüße eines kleinen Mehrfamilienhauses – mit viel Musik vorführen.
Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres führte der Weg der Jungen Domkantorei zum Nationalen Jugendchorfestival der „Pueri Cantores“ nach Münster. Auf dem Hinweg wurde die weite Reise dazu genutzt, zwei Tage in Köln Station zu machen.
Zum Ende des Schuljahres 2022/23 konnten 28 junge Sängerinnen und Sänger im Grundschulalter in der Domsingschule begrüßt werden. Seit den Faschingsferien bereiteten sich die Kinder mit großem Engagement zusammen mit Chorleiterin Gabriele Steck auf die feierliche Aufnahme beim Sommerabschlussgottesdienst der Domsingschule am Sonntag, 23. Juli vor.