Domkapitular Prälat Lorenz Kastenhofer
Petr Eben (1929-2007): Missa adventus et quadragesimae; u. a.
Capella Cantorum
Musikalische Leitung: Domkapellmeisterin Lucia Hilz
- Es gelten die aktuellen Hygieneregeln, das Tragen einer FFP2-Maske wird empfohlen.
- Der Gottesdienst wird zeitgleich ins Internet übertragen.
Dompfarrer Domkapitular Msgr. Klaus Peter Franzl
Joseph Gabriel Rheinberger (1839 - 1901): Passionsgesang; Ave regina caelorum; Vater unser
Domchor
Musikalische Leitung: Domkapellmeisterin Lucia Hilz
- Es gelten die aktuellen Hygieneregeln, das Tragen einer FFP2-Maske wird empfohlen.
- Das Konzert wird zeitgleich ins Internet übertragen.
Am Passionssonntag, dem 26. März, um 18 Uhr setzen wir unsere Reihe der musikalischen Andachten fort, u.a. mit dem Passionsgesang von Josef Gabriel Rheinberger.
Am Samstag, 4. März, lädt die Domsingschule von 14.30 Uhr bis ca. 15.30 Uhr zu einem Infonachmittag in ihre Räume im Albertinum ein (Westendstraße 300, am Westpark, in der Nähe des Eingangs zum Rosengarten). Während die Kinder gemeinsam ein erstes Lied einstudieren können, erhalten interessierte Eltern Informationen von den verantwortlichen Chorleitern sowie Dompfarrer Monsignore Klaus Peter Franzl.
Am 4. Adventssonntag, 18. Dezember, um 17 Uhr bringt die Münchner Dommusik unter der Leitung von Domkapellmeisterin Lucia Hilz im Dom das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach zu Gehör. Karten sind bei MünchenTicket erhältlich, am 18. Dezember ab 16 Uhr Restkarten an der Abendkasse im Dom.
Am 1. September hat Prof. Ruben Sturm, bislang Organist der Kathedrale des Bistums Rottenburg-Stuttgart sowie Professor an der Hochschule für Kirchenmusik der Diözese, die Stelle des Domorganisten des Münchner Doms zu Unserer Lieben Frau angetreten. Die Dompfarrei und alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter am Dom sagen Prof. Sturm ein herzliches "Grüß Gott!" und freuen sich auf die Zusammenarbeit!
Am Mittwoch, 25. Mai, feiert Dompfarrer Msgr. Klaus-Peter Franzl um 18 Uhr anstelle der Abendmesse im Dom eine Andacht mit Musik und Texten (M.U.T.) zum Vorabend des Hochfests Christi Himmelfahrt.