Domkapitular Msgr. Wolfgang Huber
Kantorengesänge und Orgelmusik
- Der Gottesdienst wird zeitgleich ins Internet übertragen.
Mehrstimmige Vespergesänge
Männerschola der Dommusik
Musikalische Leitung: Dommusikassistent Vinzenz Doering
Vom 2. Juli bis zum 3. September ist jeden Mittwoch um 19:30 Uhr im Dom ein Orgelkonzert zu hören. Karten gibt es im Vorverkauf bei MünchenTicket oder im Domshop, am Konzerttag im Domshop (10 - 17 Uhr, ab 18:50 Uhr).
Vom 16. bis 20. Juli 2025 wird München zur singenden Stadt: Das Internationale Pueri-Cantores-Festival bringt über 4.400 Kinder und Jugendliche aus 18 Ländern zusammen – für Musik, Begegnung und ein hörbares Zeichen des Friedens. Unter dem Motto „CANTATE DOMINO – Vielstimmig für den Frieden – #comeandsing“ setzen die jungen Stimmen Hoffnungszeichen in unsere Zeit.
Konzerte sind um 20:00, 21:00 und 22:00 Uhr, sowie um 23.30 Uhr das gemeinsame Abschlusskonzert aller Organist:innen im farbig beleuchteten Münchner Dom Zu Unserer Lieben Frau.
HUMILIATIO – EXALTATIO. Die Schola Gregoriana Ratisbonensis unter ihrem Leiter Christoph Hönerlage interpretiert gregorianische Gesänge, die die Erniedrigung Jesu Christi in seinem Leiden und Tod am Kreuz thematisieren und zugleich seine Erhöhung durch seinen Sieg über den Tod. Der Eintritt ist frei!
Am Samstag, 22. März, lädt die Domsingschule von 14.30 Uhr bis ca. 15.30 Uhr zu einem Infonachmittag in ihre Räume im Albertinum ein (Westendstraße 300, am Westpark, in der Nähe des Eingangs zum Rosengarten). Während die Kinder gemeinsam ein erstes Lied einstudieren können, erhalten interessierte Eltern Informationen von den verantwortlichen Lehrkräften.